Netzwerk für Energieversorgungs- und Wohnungsunternehmen
Die regional verankerte Energie- und Wohnungswirtschaft spielt bei der ganzheitlichen Entwicklung von klimagerechten Stadtquartieren eine wichtige Rolle. Daher hat die Innovation City Management GmbH zusammen mit dem Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) ein Netzwerk von Wohnungsunternehmen, Energieversorgern und Netzbetreibern ins Leben gerufen.
Vorteile durch die Teilnahme im Netzwerk…
… für Energieversorgungsunternehmen
- Die maßgebliche Mitgestaltung von Quartieren garantiert die Berücksichtigung der Interessen
- Unternehmen erhalten Informationen über technische Projekte im Versorgungsgebiet bzw. können diese mit initiieren und ggf. mit steuern
- Es ermöglicht die Ermittlung von Anpassungsbedarfen im aktuellen Produkt- und Dienstleistungsportfolio sowie die Entwicklung neuer Geschäftsfelder
- Unternehmen erweitern ihre fachlichen Kompetenzen hinsichtlich der energetischen Sanierung von Gebäuden, die an Kunden weitergegeben werden können
- Unternehmen können die Auswirkungen des Projekts auf ihren langfristigen Energieabsatz und die resultierenden Erlöse analysieren und Erkenntnisse übertragen
… für Wohnungsunternehmen
- Als wichtiger Motor können Unternehmen regional den energetischen Fortschritt des Gebäudebestands vorantreiben
- Durch Energieeffizienzmaßnahmen können Teilnehmer hochwertigen und modernen Wohnraum schaffen und dadurch ggf. Leerstände vermindern
- Unternehmen haben die Möglichkeit, sich als innovativer und zuverlässiger Partner in der Kommune bzw. im Quartier darzustellen
- Wohnungsunternehmen haben die Möglichkeit mit Energieversorgern gemeinsam Projekte zu entwickeln und dadurch z. B. die Energieversorgung ihrer Gebäude zu optimieren
- Dies führt zu einer Aufwertung der Immobilien und des gesamten Bestands
Downloads für Netzwerk-Teilnehmer
Viertes Netzwerktreffen in den Flottmann-Hallen in Herne, 4. September 2018
Sanierungsmanagement in Herne, Herr Dr. Bock, Stadtwerke Herne AG
Quartiersqualität systematisch steigern, Herr Nolte, Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte eG
Drittes Netzwerktreffen in der Sparkassenakademie NRW Dortmund, 22. Februar 2018
Bericht aus den ICro-Quartieren, Herr Drescher, Innovation City Management GmbH
Förderinitiativen des Landes NRW, Frau Müller, MWIDE
Aktueller Stand zum ICro-Mieterstrommodell in den ICro-Quartieren, Herr Baues, agiplan GmbH
Energie u. Mobilität intelligent vernetzt, Frau Jungkamp, inno2grid GmbH
Perspektiven auf Ladeinfrastruktur, Herr Mathis, DigiKoo GmbH
Best Practice e-Mobility, Herr Hofmann, Emscher Lippe Energie GmbH
Auswertung der Kleingruppendiskussion
Zweites Netzwerktreffen im TZU Oberhausen, 9. Oktober 2017
Bericht aus den ICro-Quartieren, Herr Drescher, Innovation City Management GmbH
Vorstellung eines Mieterstromprojekts, Erfahrungsbericht, Herr Flürenbrock, Gelsenwasser AG
Auswertung Kleingruppendiskussion & Empfehlungen zu Fragestellungen
Ansprechpartner
EVU/WoWi-Netzwerk
Sebastian Mehrhoff
Projektleiter Quartierskonzepte
Innovation City Management GmbH
Tel.: +49 (0)2041 / 70-5028
E-Mail: sebastian.mehrhoff@icm.de
Erstes Netzwerktreffen im Wissenschaftspark Gelsenkirchen, 2. Mai 2017
Vorstellung des Projekts „InnovationCity roll out“, Dr. Volker Breisig, PwC
Die Bedeutung der Wohnungswirtschaft – Chancen und Potentiale am Beispiel der GBB, Stephan Patz, GBB
Energieversorger und Wohnungswirtschaft im Quartier, Sophia Truong & André Schnelte, PwC