Regionaler Wissenstransfer
Der regionale Wissenstransfer ist ein quartiersübergreifender Baustein im InnovationCity roll out. Eine wesentliche Zielsetzung ist es, neben den 20 Projektkommunen, auch die übrigen 32 Kommunen der Metropolregion Ruhr am Gesamtprozess zu beteiligen. Zur Prozessoptimierung ist es ebenfalls wichtig, die in der Region relevanten Zielgruppen und Akteure und zuständige Landes- und Bundesbehörden, Institutionen oder Gremien in den Prozess einzubinden. Dazu wurden unterschiedliche Plattformen und Netzwerke geschaffen bzw. bestehende Foren in das Projekt eingebunden.
Projekttisch Ruhr
Der Projekttisch Ruhr bringt die Akteure aus den Städten und Gemeinden des Ruhrgebiets mit Vertretern aus Industrie, Wirtschaft und Landespolitik zusammen, um sich zum Thema klimagerechter Stadtumbau auszutauschen. Hierbei profitieren die Teilnehmer auch von Erfahrungen der anderen Kommunen im InnovationCity roll out (ICro), die in diesem Forum ausgetauscht werden. In den Projekttisch Ruhr sollen perspektivisch auch die Städte der Metropole Ruhr eingebunden werden, die nicht im ICro teilnehmen, um einen Mehrwert für das gesamte Ruhrgebiet zu generieren.
Weitere Informationen finden Sie hier

Netzwerk für Energie- und Wohnungsunternehmen
Die regional verankerte Energie- und Wohnungswirtschaft spielt bei der ganzheitlichen Entwicklung von klimagerechten Stadtquartieren eine wichtige Rolle. Daher hat die Innovation City Management GmbH zusammen mit dem Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) ein Netzwerk von Wohnungsunternehmen, Energieversorgern und Netzbetreibern ins Leben gerufen.
