Waltrop: Hirschkamp / Alte Kolonie
- Quartiersgröße (in ha): 62,51
- Einwohnerzahl im Quartier: 3.615
- Wohnungen im Einzeleigentum: 72 %
- Wohnbauflächen: 100 %
- Gemischte Bauflächen: 0 %
- Gewerbliche Bauflächen: 0 %
- Sonderbauflächen: 0 %
- Hoher Anteil über 65-jähriger
- Ausschließlich Wohnbauflächen
- Geringe Anzahl vorliegender oder geplanter Gutachten und Konzepte
- Quartier unweit der Innenstadt mit Konzentration sog. Problemimmobilien der Nachkriegszeit
- Gespräche zwischen Haupteigentümern und Stadt laufen: Gemeinsames Ziel: Energetische Sanierung und Barrierefreiheit; Implementierung des ersten Quartiersmanagements in Waltrop
- Partner im Quartier die AWO (als Träger für ein Quartierszentrum)
Kurzbeschreibung zum Quartier
Das Quartier befindet sich unweit der Innenstadt. Die Agglomeration von sogenannten Problemimmobilien der Nachkriegszeit ist in dem Quartiersbereich „Hirschkamp“ signifikant hoch. Mit den beiden Haupteigentümern VIVAWEST und Vonovia befindet sich die Stadt Waltrop in konstruktiven Gesprächen. Ziel einer gemeinsamen Entwicklung ist die Barrierefreiheit und energetische Sanierung und besonders die Implementierung des ersten Quartiersmanagements in Waltrop. Der lokale Akteur „Lebenshilfe e.V.“ plant ein fortschrittliches Quartierszentrum mit offenen und bedarfsgerechten Treffpunkten. Im ersten Schritt sind quartiersintegrierte Angebote wie z. B. Mittagstisch, Pflege, Beratung, Sinnesgarten etc. beabsichtigt. Der Bereich „Alte Kolonie“ ist eine typische Zechensiedlung mit vorwiegend privatem Wohnbesatz. Die energetische Sanierung ist hier das vorrangige Ziel. Als Partner im Quartier würde die bereits beheimatete AWO fungieren. Der jetzige Standort bietet sowohl geeignete Infrastruktur als auch erfahrenes Personal für ein Quartierszentrum.
Downloads zum Quartier
Quartiersbroschüre Hirschkamp / Alte Kolonie
Kurzfassung Endbericht Hirschkamp / Alte Kolonie
Ansprechpartner Quartier
Fabian Urbanczyk
Projektmanager Quartierskonzepte
Innovation City Management GmbH
Tel.: +49 (0)2041 70-5037
E-Mail: fabian.urbanczyk@icm.de
Neues aus dem Quartier
Energetisches Quartierskonzept für Waltrop Hirschkamp / Alte Kolonie liegt vor
Innovation City Management GmbH (ICM) übergibt Quartierskonzept an Bürgermeisterin Nicole Moenikes Kooperationsvereinbarung zwischen Stadt Waltrop, Innogy, Stadtwerke Waltrop und VONOVIA unterzeichnet Senkung des Endenergieverbrauchs um 6,5 Prozent und der Treibhausgas-Emissionen um 8,2 Prozent in [...]
Startschuss für den „InnovationCity roll out“ in Waltrop
Quartier "Hirschkamp / Alte Kolonie" steht im Fokus Konzeptphase auf sechs Monate angelegt Bis Anfang 2019 integrierte Entwicklungskonzepte für 20 Quartiere in der Metropole Ruhr Waltrop, 21. März 2018 – In der Stadt Waltrop [...]