InnovationCity roll out-Quartier Herten: Langenbochum/Paschenberg

Kennzahlen

  • Quartiersgröße (in ha): 192,31
  • Einwohnerzahl im Quartier: 9.242
  • Wohnungen im Einzeleigentum: 60 %

Allgemeine bauliche Nutzung

  • Wohnbauflächen: 75 bis 50 %
  • Gemischte Bauflächen: Unter 25 %
  • Gewerbliche Bauflächen: Unter 25 %
  • Sonderbauflächen: 0 %

  • Negative Prognose der Einwohnerentwicklung in der Gesamtstadt
  • Vielschichtige Nutzungs-, Bewohner- und Baustruktur, entwickelt in Verbindung mit der ehemaligen Zeche; Zechenreihenhäuser, Blockbebauung 1950-er Jahre überwiegend im Besitz von Gesellschaften; Aber hohe Leerstandsquote
  • EFH- und Zweifamilienhaussiedlung im Norden
  • Integriertes Handlungskonzept zur Stärkung des Stadtteilzentrums und einer neuen Mitte auf ehemaligem Zechengelände bietet Ansatzpunkte für energetische Sanierung

InnovationCity roll out-Quartier Herten: Langenbochum/Paschenberg

Das InnovationCity roll out-Quartier Herten: Langenbochum/Paschenberg hat 10.000 Einwohner. Das Quartier ist vielfältig in seiner Nutzungsstruktur sowie seiner Bewohner- und Baustruktur. Es entwickelte sich rund um die Zeche Schlägel & Eisen. Diese liegt im Kreis Recklinghausen. Die Schließung des Bergwerks 1989 brachte lange Stillstand. Rund um die Zeche befinden sich Zechenreihenhäuser und eine Blockbebauung aus den 50er-Jahren. Diese wird vorwiegend von Bürgern mit Migrationshintergrund bewohnt ist. Diese Bestände sind größtenteils im Besitz von Wohnungsbaugesellschaften (Vonovia, 2016 teilweise von der LEG übernommen, HWG). Vom Zechengelände gibt es einen direkten Zugang zum Nahversorgungszentrum im Quartier mit einer 70er-Jahre-Bebauung. Der nördliche Rand des Quartiers verfügt über eine Ein- und  Zweifamilienhaussiedlung. Die Siedlung wurde ebenso in den 70er-Jahren erbaut. Sie grenzt an land- und forstwirtschaftliche Flächen. Mit der Entwicklung einer Siedlung für junge Familien, einem integrierten Handlungskonzept zur Stärkung des Stadtteilzentrums und der neuen Mitte auf dem ehemaligen Zechengelände gibt es eine neue Dynamik. Die Entwicklungsachse „Allee des Wandels“ führt quer durch den Stadtteil.



Downloads zum Quartier

Quartiersbroschüre Langenbochum/Paschenberg

Kurzfassung Endbericht Langenbochum / Paschenberg



Ansprechpartner Quartier

Fabian Urbanczyk

Projektmanager Quartierskonzepte
Innovation City Management GmbH
Tel.: +49 (0)2041 70-5037
E-Mail: fabian.urbanczyk@icm.de



Neues aus dem Quartier

Anwohner in Langenbochum/Paschenberg sind gefragt

Befragung im Rahmen des InnovationCity-Konzepts Bürgerbeteiligung entscheidend für Konzeptphase Herten, 13. Juni 2017 – Ab sofort startet die Bürgerbefragung im Quartier Langenbochum/Paschenberg. Im Rahmen der Konzeptphase des InnovationCity roll out sollen so wesentliche Informationen [...]

13. Juni 2017|

Startschuss für Herten im „InnovationCity roll out“

Langenbochum/Paschenberg im Zentrum der Untersuchung Konzeptphase auf sechs Monate angelegt Bis 2018 integrierte Entwicklungskonzepte für 20 Quartiere in der Metropole Ruhr Herten, 13. März 2017 – Der „InnovationCity roll out“  ist heute im Quartier [...]

13. März 2017|