Hamm: Pelkum-Wiescherhöfen
- Quartiersgröße (in ha): 164,2
- Einwohnerzahl im Quartier: 3.725
- Wohnungen im Einzeleigentum: 81 %
- Wohnbauflächen: 25 bis 50 %
- Gemischte Bauflächen: 25 bis 50 %
- Gewerbliche Bauflächen: 25 bis 50 %
- Sonderbauflächen: Unter 25 %
- Große Diversifikation bei baustruktureller Typisierung
- Eine Vielzahl von Gutachten und Konzepten sind bereits vorhanden
- Quartiersentwicklung („Soziale Stadt Pelkum-Wiescherhöfen“) in Verbindung mit Nachnutzung „Bergwerk Ost“ = besondere Nutzungskonstellation; Folgenutzung u.a. regenerative Energien!
- Gezielte Beratungskampagne zur energetischen Modernisierung der überwiegend privaten bzw. zur Privatisierung vorgesehenen Bestandswohngebäude geplant
Kurzbeschreibung zum Quartier
Die Nachnutzung des stillgelegten Bergwerks Ost ist ein wichtiger Baustein der Entwicklung der westlichen Stadtteile Pelkum und Herringen. Zusammen mit der schon realisierten Umgestaltung der nördlich angrenzenden Haldenlandschaft, dem Lippepark und der Lippebrücke, sind für die Nachnutzung der Fläche „Zeche Heinrich Robert“ Folgenutzungen geplant, die Flächen für Kreativwirtschaft/Gewerbe, Wohnen und Freizeit sowie neue regenerative Energien umfassen. Die Bergwerksnachnutzung ist eng mit der Entwicklung der umliegenden Ortsteile Pelkum und Wiescherhöfen verknüpft. Die Entwicklung einer Förderkulisse „Soziale Stadt Pelkum-Wiescherhöfen“ ist geplant. Ein wichtige Aspekt ist eine umfassende Beratungskampagne zur energetischen Modernisierung Bestandswohngebäude und der Bergarbeitersiedlungen.
Downloads zum Quartier
Quartiersbroschüre Hamm – Pelkum / Wiescherhöfen
Kurzfassung Endbericht Hamm – Pelkum / Wiescherhöfen
Ansprechpartner Quartier
Stephan Rath
Projektleiter Quartierskonzepte
Innovation City Management GmbH
Tel.: +49 (0)2041 70-5049
E-Mail: stephan.rath@icm.de
Neues aus dem Quartier
Fahrplan für die energetische Modernisierung in Hamm – Pelkum / Wiescherhöfen übergeben
Innovation City Management GmbH (ICM) übergibt Quartierskonzept an OB Hunsteger-Petermann Kooperationsvereinbarung zwischen Stadt Hamm, Entwicklungsagentur CreativRevier Heinrich Robert, TeHa Hamm und RAG MI unterzeichnet Senkung des Endenergieverbrauchs um 3,4 Prozent und der Treibhausgas-Emissionen um [...]
Bürgerbefragung in Pelkum / Wiescherhöfen gestartet
Befragung im Rahmen des InnovationCity-Konzepts Bürgerbeteiligung entscheidend für Konzeptphase Hamm, 8. November 2017: Ab heute startet die Bürgerbefragung im Quartier Hamm Pelkum Wiescherhöfen. Im Rahmen der Konzeptphase des InnovationCity roll out sollen so wesentliche [...]