InnovationCity roll out-Quartier Gelsenkirchen: Rotthausen
- Quartiersgröße (in ha): 365
- Einwohnerzahl im Quartier: 14.003
- Wohnungen im Einzeleigentum: 59 %
- Wohnbauflächen: 50 bis 75 %
- Gemischte Bauflächen: Unter 25 %
- Gewerbliche Bauflächen: Unter 25 %
- Sonderbauflächen: 0 %
- Bemerkenswerte Bau- und Siedlungsstruktur (aufgrund historischer Entwicklung i.V. mit der ehem. Zeche) > Arbeitersiedlungen, GWB zwischen 1940-er und 1980-er Jahre
- Hoher Ausländeranteil und hohe Leerstandsquote
- Hoher Instandhaltungsstau bei Wohngebäuden i.V. mit sozialer Segregation erfordert umfassende Handlungsstrategie zur Quartierserneuerung
- Starke Mischung mit Großgewerbe und KMU-Nutzungen
InnovationCity roll out-Quartier Gelsenkirchen Rotthausen
Das InnovationCity roll out-Quartier Gelsenkirchen Rotthausen wurde durch die 1966 stillgelegte Zeche Dahlbusch geprägt, Wohnen und Arbeiten sind stark verwoben. Neben Arbeitersiedlungen finden sich dort Gründerzeit-Geschoßbauten und Siedlungen aus den 40er- bis 80er-Jahren. Die Blockinnenbereiche sind vielfach versiegelt. Neben großen Gewerbestandorten haben sich auf ehemaligen Zechenflächen vielfältige KMU-Nutzungen entwickelt. Das Quartier gilt trotz einer starken Stadtteilidentität als Gebiet mit negativer Entwicklungsdynamik. Neben sozioökonomischen Problemfeldern und beginnender Segregation erfordert die in die Jahre gekommene Bausubstanz mit unterlassener Instandhaltung, ungepflegten Baulücken und leerstehenden Ladenlokalen eine Handlungsstrategie. Überwiegend Einzeleigentum, häufig verwaltet, und wenig Wohnungsunternehmen kennzeichnen den Wohnungsmarkt. Verbesserungen der Wohnumfeld- und Aufenthaltsqualitäten sind überfällig. Gleichzeitig stellt die Integration von Zuwanderern aus Südosteuropa und Flüchtlingen eine neue Herausforderung dar.
Downloads zum Quartier
Quartiersbroschüre Gelsenkirchen Rotthausen
Kurzfassung Endbericht Gelsenkirchen-Rotthausen
Ansprechpartner Quartier
Stephan Rath
Projektleiter Quartierskonzepte
Innovation City Management GmbH
Tel.: +49 (0)2041 70-5049
E-Mail: stephan.rath@icm.de