- Quartier Meerbeck/Hochstraß steht im Fokus
- Konzeptphase auf sechs Monate angelegt
- Bis Anfang 2019 integrierte Entwicklungskonzepte für 20 Quartiere in der Metropole Ruhr
Moers, 29. September 2017 – Bürgermeister Christoph Fleischhauer gab heute im Rathaus den offiziellen Startschuss für den „InnovationCity roll out“ im Quartier Moers Meerbeck/Hochstraß. Gemeinsam mit Burkhard Drescher, Geschäftsführer der Innovation City Management GmbH, stellte Bürgermeister Fleischhauer das Projekt und die Zielsetzung der Öffentlichkeit vor. In enger Kooperation mit der Stadtverwaltung und weiteren Akteuren aus der Stadt und dem Quartier entwickelt die Innovation City Management GmbH (ICM) in den folgenden sechs Monaten ein integriertes Quartierskonzept für das Projektgebiet Meerbeck/Hochstraß.
Darin sind entsprechende Bausteine enthalten, die für eine erfolgreiche Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und eine ganzheitliche Quartiersentwicklung notwendig sind. Zusätzlich zur Grundlagenermittlung stehen das energetische Sanierungskonzept und das Energieversorgungskonzept im Zentrum der fachplanerischen Arbeit. Gleichzeitig werden für das Quartier ein Akteursaktivierungs- und Kommunikationskonzept entwickelt. Das Projekt soll eine deutliche CO2-Reduktion erzielen und eine klimagerechte Stadtentwicklung weiter vorantreiben. „Wir stellen derzeit auf verschiedenen Ebenen die Weichen für die Entwicklung des Stadtteils. Der InnovationCity roll out vertieft nun die wichtigen Themen Energie und Klimaschutz, um das Quartier für die Zukunft zu rüsten“, erklärt Bürgermeister Fleischhauer.
Das Quartier Meerbeck/Hochstraß
Das Quartier Moers Meerbeck/Hochstraß umfasst im Kern die denkmalwerte Bergarbeitersiedlung „Kolonie Meerbeck-Hochstraß“. Es wird angrenzend durch Ein- und Mehrfamilienhäuser, überwiegend aus der Nachkriegszeit, ergänzt. Die Kolonie wurde zwischen 1904 und 1913 gebaut. Häuser, die im Krieg zerstört wurden, errichtete man in einfacherer Bauweise neu. Im Jahr 1980 erwarb die Stadt Moers weite Teile der Kolonie und führte Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen durch. Heute zeigt der Gebäudebestand im gesamten Quartier Anpassungsbedarfe: Wie können moderne Wohnansprüche, Barrierefreiheit und energetische Effizienz mit Wirtschaftlichkeit und z. T. Denkmalwert in Einklang gebracht werden?
Das Quartier Meerbeck/Hochstraß ist das insgesamt zwölfte Projektgebiet, in dem im Rahmen des InnovationCity roll out ein Konzept zur Steigerung der Energieeffizienz und zur ganzheitlichen Quartiersentwicklung erstellt wird.
InnovationCity roll out
Der Name „InnovationCity roll out“ steht für eines der größten Projekte des Strukturwandels im Ruhrgebiet. Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem 2010 gestarteten Projekt „InnovationCity Ruhr | Modellstadt Bottrop“ sollen auf das gesamte Ruhrgebiet ausgerollt werden. Ziel ist es, den einzigartigen, initial für Bottrop entwickelten Prozess auf weitere Städte im Ruhrgebiet zu übertragen. In insgesamt 20 ausgewählten Quartieren der Metropole Ruhr werden ganzheitliche Quartiersentwicklungen nach dem Vorbild der „InnovationCity Ruhr | Modellstadt Bottrop“ initiiert. Gefördert wird das Vorhaben vom Land NRW aus Mitteln des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)“.
Ansprechpartner Presse
Sebastian Bittrich
Projektleiter Marketing & Kommunikation
Innovation City Management GmbH
Tel.: +49 (0)2041 / 70-5047
E-Mail: sebastian.bittrich@icruhr.de