- Auftakt im Quartier Wesel-Schepersfeld
- Konzeptphase auf sechs Monate angelegt
- Bis Ende 2018 integrierte Entwicklungskonzepte für 20 Quartiere in der Metropole Ruhr
Wesel, 20. Februar 2018: Bürgermeisterin Ulrike Westkamp hat gestern offiziell den Startschuss für den „InnovationCity roll out“ im Quartier Wesel-Schepersfeld gegeben. Gemeinsam mit Burkhard Drescher, Geschäftsführer der Innovation City Management GmbH, stellte die Bürgermeisterin im Rathaus der Stadt Wesel das Projekt InnovationCity roll out und das Weseler Quartier „Schepersfeld“ der Öffentlichkeit vor. In den nächsten Monaten entwickelt die Innovation City Management GmbH (ICM) gemeinsam mit der Stadtverwaltung Wesel und weiteren Akteuren – unter anderem aus den Bereichen Energieversorgung, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung – ein Integriertes Energetisches Quartierskonzept für Wesel.
Darin enthalten sind verschiedene Bausteine, die für eine erfolgreiche Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen notwendig sind. Zunächst wird eine Analyse des Gebäudebestandes und der Energieversorgung im Stadtteil Schepersfeld durchgeführt. Mithilfe der gesammelten Informationen und gewonnenen Erkenntnisse wird ein energetisches Sanierungskonzept und ein Energieversorgungskonzept erarbeitet. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Aktivierung der Multiplikatoren sowie der Bewohner und Einzeleigentümer im Schepersfeld. Sie werden über den Projektverlauf informiert und in die Konzepterstellung eingebunden. Das erfolgt z.B. über Projekttische für die Multiplikatoren im Stadtteil oder eine Befragung der Bewohnerinnen und Bewohner. „Mit dem InnovationCity roll out haben die Akteure im Schepersfeld die Möglichkeit, sich aktiv für eine klimafreundliche Entwicklung ihres Stadtteils einzubringen“, erklärte Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. So entstehen Vorschläge für Maßnahmen, die Energie einsparen und die Lebensqualität im Quartier steigern sollen.
Das Quartier Wesel-Schepersfeld
In den 1960er und 70er Jahren entwickelte sich das landwirtschaftlich geprägte Schepersfeld immer mehr zu einem dichtbesiedelten Stadtteil. Umliegend von Schepersfeld verlaufen wichtige Verkehrsadern. Im Westen des Stadtteils grenzt eine zentrale Bahnlinie an. Durch sie ist Schepersfeld räumlich von der Stadtmitte getrennt. Der künftige Ausbau der Bahnlinie wird diese Zerteilung verstärken. Im Norden von Schepersfeld befindet sich eine katholische Kirche sowie soziale und städtische Einrichtungen, z.B. das Mehrgenerationenhaus Wesel oder die Quadenweg-Grundschule. Durch die gute Anbindung an zentrale Verkehrswege haben sich vor allem im Osten von Schepersfeld zahlreiche Unternehmen angesiedelt. Auch im Norden schließt ein Gewerbegebiet an den Stadtteil an. An der Schermbecker Landstraße hat sich ein Versorgungsbereich entwickelt. Die gute Durchmischung von mehrgeschossigen Wohnhäusern sowie Einzel-, Reihen- und Doppelhäusern prägt den Ortsteil.
Ansprechpartner Presse
Martina Kupper
Projektmanagerin Marketing & Kommunikation
Innovation City Management GmbH
Tel.: +49 (0)2041 / 70-5033
E-Mail: martina.kupper@icm.de